„We inspire and manufacture value“
CDA 3D Druck
CDA 3D Druck

CDA'S
3D PRINTING SOLUTIONS

Der 3D-Druck ist unser neuestes Geschäftsfeld. Seit Ende 2018 werden diverse Prototypen, Trays, Ersatzteile, Halterungen und Musterbauteile gefertigt. Die Kosten- und Zeitersparnis gegenüber herkömmlichen Herstellungsmethoden ist ausgezeichnet. Gerade in Zeiten von kurzen Produktlebenszyklen, JIT Fertigung, knackigen Projektlaufzeiten und immer komplexeren Produkten werden effiziente und ressourcenschonende Fertigungsverfahren immer wichtiger.

mehr erfahren ...

WOFÜR WIRD 3D DRUCK BENÖTIGT

CDA 3D Druck Reverse Engineering

Reverse Engineering

Liegen für das Ersatzteil keine Konstruktionszeichnungen vor, muss es vermessen oder gescannt werden. Für 3D-Druck geeignete CAD-Programme vereinfachen das Zeichnen enorm und bieten hilfreiche Erleichterungen an.

mehr erfahren ...
CDA 3D Druck Prototypenphase

Prototypenphase

Ist die erste Zeichnung verfügbar, werden die ersten Prototypen erstellt und geprüft. Durch die enorme Auswahl an Materialien und Druckverfahren sind die ersten Modelle sehr kostengünstig und schnell verfügbar. Konstruktionsfehler können frühzeitig erkannt und ausgebessert werden.

mehr erfahren ...
CDA 3D Druck Vorbereitung der Kleinserie

Vorbereitung
der Kleinserie

Sobald der Prototyp bereit für die Produktion ist werden Optimierungen an Materialien, Verfahren und der Produktqualität vorgenommen. Diese Optimierungen nehmen, gegenüber konventionellen Verfahren, weniger Zeit in Anspruch und können dadurch in größerem Umfang stattfinden.

mehr erfahren ...
CDA 3D Druck Kleinserie

Kleinserie

Nach Start der Produktion können weiterhin permanent Verbesserungen hinsichtlich Qualität, Passform und Langlebigkeit vorgenommen werden um das Bauteil weiter zu perfektionieren.

mehr erfahren ...
CDA 3D Druck Überführung in eine Großserie

Überführung in eine Großserie

Hat sich das Bauteil bewährt wird es in die Großserienfertigung überführt. Mit 3D-Druck können beispielsweise komplexe Formen für Produktionsmaschinen erstellt werden.

mehr erfahren ...

BEISPIELE FÜR MATERIALIEN

Materialien für FDM Druck (Fused Layer Modelling)

 

  • Hitzebeständig bis 95°C
  • mittlere Kosten
  • hohe Haltbarkeit
  • hohe Stabilität
 

 

  • Hitzebeständig bis 95°C
  • mittlere Kosten
  • sehr hohe Haltbarkeit
  • UV-beständig
 

 

  • Hitzebeständig bis 130°C
  • geringe Kosten
  • mittlere Haltbarkeit
  • stark dehnbar
 

 

  • Hitzebeständig bis 70°C
  • geringe Kosten
  • hohe Haltbarkeit
 

 

  • Hitzebeständig bis 65°C
  • geringe Kosten
  • hohe Haltbarkeit
  • UV-beständig
 

 

  • Hitzebeständig bis 95°C
  • geringe Kosten
  • hohe Haltbarkeit
  • sehr flexibel
 

 

  • Hitzebeständig bis 80°C
  • mittlere Kosten
  • hohe Haltbarkeit
  • Schutz vor elektrostatischer Aufladung
 

 

  • mittlere Kosten
  • mittlere Haltbarkeit
  • Elektrisch leitend
 

Materialien für SLA Druck (Resin)

 

  • Hitzebeständig bis 70°C
  • mittlere Kosten
  • mittlere Haltbarkeit
 

 

  • Hitzebeständig bis 290°C
  • mittlere Kosten
  • hohe Haltbarkeit 

 

  • Hitzebeständig bis 100°C
  • hohe Kosten
  • hohe Haltbarkeit
 

 

  • Hitzebeständig bis 230°C
  • mittlere Kosten
  • mittlere Haltbarkeit
 

WELCHE ANWENDUNGSBEREICHE NUTZEN DEN 3D DRUCK?

Der 3D-Druck wird in allen Bereichen mit hohem Bedarf an Spezialteilen und Prototypen genutzt. Ein Auszug der Anwendungsgebiete:

  • Ersatzteile für Maschinen

  • Modelle jeglicher Art

  • Spezialteile, oftmals Halterungen oder Greifeinheiten

  • Hobby- und Modellbau

  • Lithophane

  • Geschenke und Werbegeschenke

  • Trays / Gehäuse / Funktionsteile

  • Skulpturen, Musterbauteile, Architekturmodelle

  • Und vieles mehr…

CDA 3D Druck Anwendungsbereiche
© 2023 CDA GmbH