

CDA's
Microfunctional Solutions
Mikrostrukturen aus Kunststoff
CDA ist ein anerkannter Marktführer auf dem Gebiet der Herstellung komplexer Mikrostrukturen aus Kunststoff. In den letzten Jahren hat CDA die traditionellen Vervielfältigungsverfahren soweit modifiziert, dass daraus ein eigenes Verfahren zur erfolgreichen Serienproduktion von mikrooptischen Bauteilen entstanden ist. Der Erfolg von CDA auf den verschiedenen, sich rasant entwickelnden Gebieten mikrostruktureller Anwendungen beruht auf der Bündelung seiner Kernkompetenz im Bereich der Volumenfertigung von Präzisionsmikrostrukturen aus Polymer, dem umfassenden ingenieurtechnischen Know-How und seiner Produktionsflexibilität.
CDA µFUNCTIONAL PRODUKTE

MICRO-OPTIK
Optische Codierer, sind Bauteile, welche abwechselnd und periodisch unstrukturierte gefolgt von streuenden Teilflächen enthalten und dadurch eine relative Codierung der Position ermöglichen.
Diffusoren werden speziell für die jeweilige Anwendung ausgelegt und streut das Licht in die gewünschte Form.
Fresnel Linsen - Der Aufbau der Fresnel-Linse sichert eine große Öffnung und eine kurze Brennweite ohne die Masse und das Volumen an Material, die bei einem herkömmlichen Linsenaufbau von nöten sind.
Diffraktive optische Elemente DOE - Licht punktförmiger Quellen kann an regelmäßigen Gittern und Mikrostrukturen so gebeugt werden, dass nahezu beliebige Beugungsbilder erzeugt werden können.

MICROFLUIDIK
Lab-on-Chip - Mikrofluidik beschäftigt sich mit der Handhabung geringer Flüssigkeitsmengen.
µPesi - Die Diagnose Disc µPESI mit gedruckten Leiterbahnen und 60 einzelnen Chips auf einer Fläche ermöglicht ein Massenscreening.
Mikrostrukturierter Objektträger - Mit den strukturierten Objektträgern bietet CDA ein neues Produkt für den innovativen Einsatz in der Forschung.

MATERIAL
CDA hat Verfahren entwickelt, um Materialien wie Kieselglas oder Glas durch modifizierten Kunststoff zu ersetzen.
Falls für die Fertigung Ihres Produkts andere als die in der folgenden Tabelle aufgelisteten Polymere erforderlich sind, wenden Sie sich an unseren Kundendienst. Wir informieren Sie gerne über die jeweilige Verfügbarkeit.
Polycarbonate, COC (TOPAS), COP(ZEONEX), PMMA
UNSER SERVICE
CDA hat es sich zum Ziel gesetzt, die Prototypenphase so reibungslos wie möglich zu gestalten. Unser Team unterstützt Sie bei der Entwicklung des bestmöglichen Designs für Ihre Anwendung. Unsere Kapazitäten zur zügigen Entwicklung von Prototypen sind auf eine beträchtliche Reduzierung von Kosten und Lead Time ausgerichtet. Im firmeneigenen Verfahren können 4``- und 6``-Master in die Produktionskette eingebettet und somit bestehende Silikonmaster verwendet werden.
Um die Qualität Ihrer Muster sicherzustellen, verwenden wir zur Entwicklung der Prototypen die gleichen Maschinen wie zur Serienproduktion.
Manchmal ist eine Reduzierung von Transportzeiten und –kosten sinnvoll. Zu diesem Zweck bietet CDA einen Basis montagesarbeiten im Rahmen der Back-End-Prozesse an. Sollten Sie daran Interesse haben, sprechen Sie uns an.
Um sicherzustellen, dass Ihr Produkt unversehrt an seinen Bestimmungsort gelangt, haben wir eine Reihe verschiedener Verpackungsoptionen für jeden Bedarf zusammengestellt.
Wir haben jede Menge Platz.
Zum Beispiel für 9000 Paletten Ihrer Produkte. Wir kümmern uns um die Lagerung und den Versand Ihrer Ware. Unser Hochregallager verfügt über 9.000 Lagerplätze. Unser Lagerverwaltungssystem ist komplett computergestützt, so dass wir Ihre logistischen und vertriebstechnischen Bedürfnisse rundum flexibel erfüllen können.
Flexibler und individueller Versand.
Innerhalb Deutschlands wird die Ware üblicherweise innerhalb von 24 Stunden versandt. Auf Wunsch können wir Ihre Ware auch an OEMs in der ganzen Welt verschicken. Wir erfüllen Ihnen gern Ihre Wünsche, ganz gleich, ob es dabei um spezielle Anforderungen an den Versand oder um die Beförderung einzelner Produkte geht. In unserem Logistikzentrum werden Ihre Produkte zügig und zuverlässig auf den Transport vorbereitet.
UNSERE TECHNOLOGIE
Durch unseren redundanten Maschinenpark gewährleisten wir jederzeit die erforderliche Versorgungssicherheit in der Serien- und Massenfertigung.
